Referenzen
• ca. 120 technische Betriebspläne für Sand-, Kies-, Ton- und Kreidetagebaue
• ca. 30 Sonderbetriebspläne für technische Anlagen in Tagebauen wie Aufbereitungsanlagen, Schwimmbagger und Tankstellen sowie für die Einlagerung von Fremdböden im Rahmen der Wiedernutzbarmachung
• Rahmenbetriebspläne nach § 52 (2a) BBergG mit Umweltverträglichkeitsprüfung
– Kiessandtagebau Klocksin-Blücherhof, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Kiessandtagebau Götschendorf Ost, Landkreis Uckermark
– Kiessandtagebau Basedow Ost, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Kiessandtagebau Demmin-Siebeneichen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Kiessandtagebau Bergholz, Landkreis Vorpommern-Greifswald
– Kiessandtagebau Malchow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Quarzsandtagebau Sponholz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Kiessandtagebau Kreuzbruchhof, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Kiessandtagebau Hohenbarnekow Südwest, Landkreis Vorpommern-Rügen
– Kreidetagebau Goldberg-Lancken/Dubnitz, Landkreis Vorpommern-Rügen
• Rahmenbetriebspläne nach § 52 BBergG für bestandsgeschützte Vorhaben und kleinere Tagebaue
– Kiessandtagebau Wusseken, Landkreis Vorpommern-Greifswald
– Kiessandtagebau Rethwisch-Möllenhagen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Sandtagebau Löbnitz-Redebas, Landkreis Vorpommern-Rügen
– Kiessandtagebau Wotrum/Groß Roge, Landkreis Rostock
• Abschluss- bzw. Teilabschlussbetriebspläne nach § 53 BBergG
– Tontagebau Möllenhagen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
– Kiessandtagebau Götschendorf, Landkreis Uckermark